Unsere Termine für Herbst 2025 und Frühjahr 2026
Jeder Kurs ist anders aufgebaut, weil Menschen unterschiedlich lernen. Manche brauchen intensive Wochenenden, andere bevorzugen Abendtermine über mehrere Wochen verteilt.
Grundlagen der Haushaltsplanung
Hier fangen wir ganz von vorne an. Was ist überhaupt ein Budget? Wie teile ich mein Einkommen sinnvoll auf? Wir arbeiten mit echten Beispielen aus dem Leben unserer Teilnehmer – keine theoretischen Zahlenspiele.
Sparziele realistisch setzen
Viele scheitern an unrealistischen Plänen. In diesem Workshop zeigen wir, wie du dir Ziele setzt, die tatsächlich erreichbar sind – ohne auf alles verzichten zu müssen, was dir Freude macht.
Umgang mit unerwarteten Ausgaben
Die Waschmaschine geht kaputt, das Auto braucht neue Reifen – solche Überraschungen werfen viele aus der Bahn. Du lernst, wie du finanzielle Puffer aufbaust und Notfälle meisterst, ohne in Panik zu geraten.
Jahresplanung für Einsteiger
Der Jahresanfang ist perfekt, um neu durchzustarten. Wir entwickeln gemeinsam einen Finanzplan fürs ganze Jahr – mit Raum für Urlaube, Geburtstage und andere größere Ausgaben.
Budget-Tools und Apps nutzen
Technologie kann helfen – aber nur, wenn man weiß, wie. Wir zeigen dir verschiedene digitale Werkzeuge und besprechen ehrlich, was funktioniert und was einfach nur kompliziert ist.
Schulden abbauen, Schritt für Schritt
Ein heikles Thema, das wir mit Respekt angehen. Hier geht es um praktische Strategien zum Schuldenabbau – keine Wunder, aber bewährte Methoden, die vielen geholfen haben.
Wie unsere Kurse ablaufen
Wir setzen auf kleine Gruppen. Maximal zwölf Personen pro Kurs, damit jeder zu Wort kommt und individuelle Fragen gestellt werden können.
Die Atmosphäre ist locker, aber strukturiert. Du bekommst Arbeitsmaterialien, die du mit nach Hause nehmen kannst – Vorlagen, Checklisten und Übungen, die im echten Leben nützlich sind.
- Praktische Übungen mit deinen eigenen Zahlen
- Raum für Fragen ohne Zeitdruck
- Austausch mit anderen Teilnehmern, die ähnliche Herausforderungen haben
- Kein Verkaufsdruck für teure Zusatzprodukte
- Zugang zu ergänzenden Online-Materialien nach Kursende
Was frühere Teilnehmer berichten
„Ich dachte immer, ich wäre einfach schlecht mit Geld. Der Kurs hat mir gezeigt, dass es keine Frage der Begabung ist – man kann es lernen. Die Tipps zum Notgroschen waren Gold wert."
„Besonders gut fand ich, dass niemand verurteilt wurde. Egal ob man 1.500 oder 4.000 Euro verdient – die Methoden funktionieren. Meine Situation hat sich nicht über Nacht geändert, aber ich habe jetzt einen Plan."
Was du vor dem Kursstart tun kannst
Du musst nicht perfekt vorbereitet sein. Aber ein paar Dinge helfen dir, mehr aus dem Kurs herauszuholen.
- Sammle deine Kontoauszüge der letzten drei Monate – keine Sorge, wir schauen sie nicht gemeinsam durch
- Notiere deine größten finanziellen Sorgen auf einem Zettel
- Überlege dir ein Ziel, das du in den nächsten zwölf Monaten erreichen möchtest
- Falls du bereits Budget-Apps nutzt: Bring dein Smartphone mit
Die Kurse finden in unseren Räumen in der Möckernstraße 68 in Berlin statt. Gute Anbindung mit U-Bahn und Bus, Parkplätze gibt es in der Nähe.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben – wer zuerst kommt, bekommt seinen Wunschtermin.
Mehr zur Vorbereitung erfahren